Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Damit der Start in der Einrichtung gut gelingt, legen wir großen Wert auf eine behutsame Eingewöhnung.
Das Kind und seine Eltern sollen ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Erzieherinnen aufbauen können. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist in der ersten Zeit erforderlich, damit sich das Kind mit der neuen Situation langsam vertraut machen kann.
Der Aufenthalt in der Kita beginnt mit einer Stunde und wird Tag für Tag langsam gesteigert. Die Eltern bleiben dabei als sichere Basis beim Kind. Das Kind benötigt die Eltern jetzt als vertraute Person, nicht als „Spielpartner“, um nach kleinen Abenteuern zu Ihnen kommen zu können. Langsam werden die Trennungszeiten verlängert, das Kind immer mehr in den Tagesablauf mit einbezogen.
Die Zeit der Eingewöhnung dauert in der Regel 2-3 Wochen und ist für uns erst dann abgeschlossen, wenn die Erzieherin das Kind trösten und über einen längeren Zeitraum beschäftigen kann.
…mein Kind krank ist?
Sollte das Kind aus Krankheits- oder anderen Gründen nicht in den Kindergarten kommen können, bitten wir um telefonische Benachrichtigung. Besonders wichtig ist diese Information bei ansteckenden Krankheiten wie z. B. Kinderkrankheiten, Salmonellen, Kopfläusen, etc. In solchen Fällen ist der Besuch des Kindergartens nur mit einem ärztlichen Attest möglich.
Bitte beachten: Wir sind nicht befugt Medikamente im Kindergarten zu verabreichen. In Ausnahmefällen bitten wir um Rücksprache mit den ErzieherInnen.
…mein Kind Geburtstag hat?
Der Geburtstag des Kindes wird bei uns gefeiert. Das Geburtstagskind bekommt ein kleines Geschenk vom Kindergarten. Im Stuhlkreis steht es im Mittelpunkt und darf sich Lieder, Spiele o. ä. wünschen.
Am Tag der Geburtstagsfeier kann das Kind Obst mitbringen, aus dem wir dann in gemeinsamer Aktion einen Obstsalat für alle Kinder zubereiten.
…mein Kind von einer anderen Person abgeholt wird?
Falls das Kind von einer anderen Person abgeholt werden soll, brauchen wir eine schriftliche Erklärung zum täglichen Nachhauseweg, in der die Eltern die Abholberechtigten eintragen. Zu Anfang der Kindergartenzeit wird diese Erklärung ausgefüllt und kann jeder Zeit ergänzt werden.
…mein Kind keinen Elementarplatz für die Anschlussbetreuung findet?
Dann sprechen Sie uns an. Wir finden sicherlich eine Lösung und sind Ihnen bei der Suche behilflich. Übergangsweise und in Ausnahmefällen kann Ihr Kind solange im Saselnest weiterbetreut werden.
Wo, wann, wer? Hier finden Sie alles Wichtige rund um unser Saselnest. Und wenn Sie noch mehr wissen wollen, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kinderkrippe Saselnest
Volksdorfer Weg 126
22393 Hamburg
Sie möchten die Abwesenheit Ihres Kindes mitteilen oder Kontakt mit der KITA aufnehmen?
Rufen Sie uns einfach an!
040 360 29 403
Sie möchten unverbindlich einen Platz für Ihr Kind vormerken?
Wie schön! Rufen Sie uns bitte unter der folgenden Nummer an oder schreiben Sie uns:
040 67 377 119
info@kinderlandhamburg.de
Öffnungszeiten
07:30 Uhr - 17.00 Uhr
Schließzeiten
03.02.2023 (Konzeptionstage)
17.07. bis 06.08.2023 (Ferien)
29.09.2023 (Konzeptionstage)
27.12. bis 29.12.2023 (Ferien)
Ab dem 1. Lebensjahr bis zum Vorschuleintritt.